Тесты онлайн, бесплатный конструктор тестов. Психологические тестирования, тесты на проверку знаний.
Список вопросов базы знанийНемецкий язык. Практикум по культуре речевого общения (курс 1)Вопрос id:1610350 Вставьте нужный союз: Inzwischen hat man jedoch erkannt, ___ der Grüne Veltliner – bei entsprechender Ertragsbegrenzung im Weingarten - hervorragende, vielschichtige und langlebige Weine bringen kann. Вопрос id:1610351 Вставьте нужный союз: Nicht zuletzt wird er im Ausland geschätzt - spiegelt er doch mit seiner Frische und seiner pfeffrig-würzigen Aromatik wohl ___ kein zweiter die Identität des Weinlandes Österreich wider. Вопрос id:1610352 Вставьте нужный союз: Vom tschechischen Germknödel unterscheidet ihn bis heute nur, ___ er in Österreich größer ist. Вопрос id:1610353 Вставьте нужный союз: Wem bei diesem Gedanken nicht ganz wohl ist, ___ kann vielleicht auf den Geschmack bringen, dass der Verzehr von Schnecken die Potenz steigern soll. Вопрос id:1610354 Вставьте нужный союз: Wie sehr du den Stoff brauchst, kannst du feststellen, ___ du dir vornimmst, die nächsten 4 Wochen ganz ohne auszukommen. Вопрос id:1610355 Вставьте нужный союз: “Ich wusste schon von Anfang an, dass Hans gern ein bisschen mehr trinkt, als er vertragen kann. Stellte ich ihn deswegen zur Rede, sagte er immer: “das wird alles anders, wenn wir erst verheiratet sind und eine Wohnung haben!” und er trinke ja bloß, ___ er kein richtiges Zuhause habe. Вопрос id:1610356 Вставьте нужный союз: ___ sich die Schweiz aus drei Regionen, der deutschen-, der französischen- und der italienischen zusammen setzt, weist auch die Schweizer Küche Einflüsse aus diesen Regionen auf. Вопрос id:1610357 Вставьте нужный союз: ___ die heute tschechischen Gebiete die Kornkammer der einstigen Monarchie waren, ist es kein Wunder, dass dort übliche süße Mehlspeisen wie Topfengolatschen, böhmische Buchteln, Powidltascherln, Mohnnudeln und Topfenknödel in monarchische Speisekarten Einzug hielten. Вопрос id:1610358 Продолжите предложение: Aßen die Deutschen früher dreimal so viel Kartoffeln wie beispielsweise die Briten, so essen sie heute nur noch zweimal so viel gesundes Obst und ?) aber das, bitte schön, mit gutem Gewissen. ?) ästhetischen Folgen ihrer Ernährung im Klaren. ?) keineswegs um Genuss oder gar die Befriedigung eines Hungergefühls. ?) ballaststoffreiches Gemüse. Вопрос id:1610359 Продолжите предложение: Die deutsche Küche hat keinen besonders guten Ruf, jedenfalls wenn man dabei an das Alltagsessen denkt, das in vielen Gaststätten und Kantinen gereicht wird: ?) fett, schwer, kohlehydratreich und sonst nichts. ?) nicht nur, wenn es ums Essen geht. ?) dann hören sie so schnell nicht wieder auf. ?) am meisten auf Quantität und die Engländer am meisten auf die Tischmanieren. Вопрос id:1610360 Продолжите предложение: Die Dinge immer ein wenig zu übertreiben, ist eine häufig anzutreffende deutsche Angewohnheit, ___ ?) am meisten auf Quantität und die Engländer am meisten auf die Tischmanieren. ?) nicht nur, wenn es ums Essen geht. ?) fett, schwer, kohlehydratreich und sonst nichts. ?) dann hören sie so schnell nicht wieder auf. Вопрос id:1610361 Продолжите предложение: Es stimmt zwar nicht, dass die Deutschen ständig etwas in sich hineinstopfen, aber wenn sie einmal angefangen haben, etwas zu essen, ___ ?) am meisten auf Quantität und die Engländer am meisten auf die Tischmanieren. ?) fett, schwer, kohlehydratreich und sonst nichts. ?) nicht nur, wenn es ums Essen geht. ?) dann hören sie so schnell nicht wieder auf. Вопрос id:1610362 Продолжите предложение: Im Gegensatz zu früher haben sich die Ess- und Restaurantverhältnisse in Deutschland allerdings ___ ?) das Klischee des feisten Deutschen im Ausland geprägt. ?) trotz mancher zäher Gewohnheiten wesentlich verbessert. ?) es wieder genug Geld und wieder genug dafür zu kaufen gab. ?) das Bedürfnis nach verfeinerten Genüssen. Вопрос id:1610363 Продолжите предложение: Inzwischen sind sich aber viele Deutsche über die gesundheitlichen und ?) ästhetischen Folgen ihrer Ernährung im Klaren. ?) aber das, bitte schön, mit gutem Gewissen. ?) keineswegs um Genuss oder gar die Befriedigung eines Hungergefühls. ?) ballaststoffreiches Gemüse. Вопрос id:1610364 Продолжите предложение: Lebensmittel mit dem Namenzusatz „Bio-„ oder „light“ sind die Renner in den Supermärkten und verkaufen sich wie von selbst an diejenigen Deutschen, die sich vielleicht dann doch noch Häppchen mehr gönnen wollen („Du darfst!“), ___ ?) ästhetischen Folgen ihrer Ernährung im Klaren. ?) keineswegs um Genuss oder gar die Befriedigung eines Hungergefühls. ?) aber das, bitte schön, mit gutem Gewissen. ?) ballaststoffreiches Gemüse. Вопрос id:1610365 Продолжите предложение: Man hat gesagt, unter den Völkern Europas würden die Franzosen beim Essen am meisten auf Qualität achten, die Deutschen ___ ?) dann hören sie so schnell nicht wieder auf. ?) fett, schwer, kohlehydratreich und sonst nichts. ?) am meisten auf Quantität und die Engländer am meisten auf die Tischmanieren. ?) nicht nur, wenn es ums Essen geht. Вопрос id:1610366 Продолжите предложение: Mit dem enorm gewachsenen Wohlstand der siebziger und achtziger Jahre kam dann – für eine andere Generation –___ ?) es wieder genug Geld und wieder genug dafür zu kaufen gab. ?) trotz mancher zäher Gewohnheiten wesentlich verbessert. ?) das Bedürfnis nach verfeinerten Genüssen. ?) das Klischee des feisten Deutschen im Ausland geprägt. Вопрос id:1610367 Продолжите предложение: Nach der bitteren Armut in der Nachkriegszeit kam es in den fünfziger Jahren zur ersten deutschen Fresswelle, als ___ ?) es wieder genug Geld und wieder genug dafür zu kaufen gab. ?) trotz mancher zäher Gewohnheiten wesentlich verbessert. ?) das Klischee des feisten Deutschen im Ausland geprägt. ?) das Bedürfnis nach verfeinerten Genüssen. Вопрос id:1610368 Продолжите предложение: Wenn man den einschlägigen Berichten, Diätvorschlägen, Ernährungstips und Kochrezepten vor allem in den illustrierten Glauben schenken darf, so geht es heutzutage beim Essen nur noch um die Gesundheit („Essen Sie sich gesund!“) und ?) aber das, bitte schön, mit gutem Gewissen. ?) ballaststoffreiches Gemüse. ?) ästhetischen Folgen ihrer Ernährung im Klaren. ?) keineswegs um Genuss oder gar die Befriedigung eines Hungergefühls. Вопрос id:1610369 Установите последовательность предложений в тексте: ?) Die Dinge immer ein wenig zu übertreiben, ist eine häufig anzutreffende deutsche Angewohnheit, nicht nur, wenn es ums Essen geht. ?) Es stimmt zwar nicht, dass die Deutschen ständig etwas in sich hineinstopfen, aber wenn sie einmal angefangen haben, etwas zu essen, dann hören sie so schnell nicht wieder auf. ?) Man hat gesagt, unter den Völkern Europas würden die Franzosen beim Essen am meisten auf Qualität achten, die Deutschen am meisten auf Quantität und die Engländer am meisten auf die Tischmanieren. ?) Die deutsche Küche hat keinen besonders guten Ruf, jedenfalls wenn man dabei an das Alltagsessen denkt, das in vielen Gaststätten und Kantinen gereicht wird: fett, schwer, kohlehydratreich und sonst nichts. Вопрос id:1610370 Установите последовательность предложений в тексте: ?) Lebensmittel mit dem Namenzusatz „Bio-„ oder „light“ sind die Renner in den Supermärkten und verkaufen sich wie von selbst an diejenigen Deutschen, die sich vielleicht dann doch noch Häppchen mehr gönnen wollen („Du darfst!“), aber das, bitte schön, mit gutem Gewissen. ?) Aßen die Deutschen früher dreimal so viel Kartoffeln wie beispielsweise die Briten, so essen sie heute nur noch zweimal so viel gesundes Obst und ballaststoffreiches Gemüse. ?) Inzwischen sind sich aber viele Deutsche über die gesundheitlichen und ästhetischen Folgen ihrer Ernährung im Klaren. ?) Wenn man den einschlägigen Berichten, Diätvorschlägen, Ernährungstips und Kochrezepten vor allem in den illustrierten Glauben schenken darf, so geht es heutzutage beim Essen nur noch um die Gesundheit und keineswegs um Genuss oder gar die Befriedigung eines Hungergefühls. Вопрос id:1610371 Установите последовательность предложений в тексте: ?) Dieser Umweg führte geradezu zu einer Wiederentdeckung der feinen deutsche Küche, die es ja auch einmal gab – ein Trend, der für die neunziger Jahre prägend geworden ist. ?) Außerdem war diese erste reine Wohlstandsgeneration mittlerweile viel kosmopolitischer aufgewachsen, hatte die Küche Frankreichs und Italiens kennen und schätzen gelernt. ?) Mit dem enorm gewachsenen Wohlstand der siebziger und achtziger Jahre kam dann – für eine andere Generation – das Bedürfnis nach verfeinerten Genüssen. ?) Aber auch das Angebot für die häusliche Küche ist qualitätsvoller und abwechslungsreicher geworden, Konserven und Tiefkühlkost wurden von ehrgeizigen Hobbyköchen und – Köchinnen geächtet. ?) Das hat sich dann in einer zweiten deutsche Fresswelle niedergeschlagen mit einer Vielzahl von bessern, mediterran ausgerichteten Restaurants (die außerdem weniger „rustikal“ eingerichtet sind und sich teilweise auch um bessern Service bemühen). Вопрос id:1610372 Установите последовательность предложений в тексте: ?) Die Hauptmahlzeit der Deutschen ist in der Regel das warme Mittagessen. ?) Ernährungsbewusstsein hin oder her – ein Mittagessen hat substantiell zu sein. ?) Auch dies ist immer noch sehr traditionell geprägt und daher keine Angelegenheit für Ernährungs- und Schlankheitsbewusste. Früchte-, Creme- und Schokoladekuchen sind nun mal eben nicht kalorienarm – und meistens bleibt es nicht bei einem Stückchen. ?) Die alte Gewohnheit des nachmittäglichen „Kaffe und Kuchens“ ist Arbeitsalltag immer mehr in den Hintergrund getreten und wird unter normalen Umständen nur noch am Wochenende praktiziert. Вопрос id:1610373 Установите последовательность предложений в тексте: ?) Schon der Klang der Namen dieser „typisch deutschen“ Gerichte weckt Assoziationen an einen schweren Eisenanker, der sich auf den Grund des Meeres oder vielmehr des Magens senkt. ?) Daher muss ich als englischer Autor natürlich behutsam mit einem so emotionsgeladenen Thema wie der deutschen Küche umgehen. ?) Es handelt sich um Bauernmahlzeiten, also ein warmes Essen mit genügend Kalorien, um einen von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang zu versorgen, oder deftige Drei-Gänge-Menüs aus der gutbürgerlichen Küche mit reichlich Bratensoße, Klößen und Rotkohl. ?) Doch auch die meisten Europäer einschließlich der in der Tradition deutscher Kochkultur stehenden Mitteleuropäer genießen Grünkohleintopf, Eisbein mit Sauerkraut und Co. eher mit Vorsicht. Вопрос id:1610374 Установите последовательность предложений в тексте: ?) Die Deutschen wollen leichtere Kost. ?) Neun der 69 von Michelin mit drei Sternen ausgezeichneten Restaurants befinden sich in Deutschland, hinzu kommen Dutzende Lokalitäten mit ein oder zwei Sternen. ?) Fisch liegt wieder im Trend und nicht mehr nur in Butter. ?) Doch deutsche Essgewohnheiten haben eine stille Revolution erfahren, seit Helmut Kohl in den Neunzigerjahren fürs Vaterland aß. ?) Natürlich wird es immer den rechten Moment für Gänsebraten mit Rotkohl geben (St. Martinstag im November), aber Alltagsgerichte kommen mit so wenig Fleisch wie nie zuvor aus. Вопрос id:1610375 Установите последовательность предложений в тексте: ?) Tim Mälzer, Johann Lafer und Horst Lichter sind zu Superstars geworden. Sie erhalten jede Woche körbeweise Liebesbriefe. ?) Durch das Privatfernsehen, das Bedürfnis, den Zuschauern eine Abwechslung zu Hiobsbotschaften und Sprüche klopfenden Kriminalbeamten zu bieten sowie die relativ günstigen Produktionskosten von Kochsendungen sprossen Fernsehköche wie Pilze aus dem Boden. ?) Beide zogen ein Massenpublikum an, aber konnten das Land nicht zu einem geschmacklichen Richtungswechsel beflügeln. ?) Das ist Wilmenrod mit Sicherheit nie passiert. Вопрос id:1610376 Установите последовательность предложений в тексте: ?) Was ist geschehen? Zum einen ist das schlichtweg auf eine allgemeine Tendenz in der westlichen Welt zurückzuführen, sich gesünder zu ernähren und bewusster darauf zu achten, was den Weg in den Verdauungstrakt antritt. ?) Ein deutscher Mann, der kochen kann, gilt nicht länger als Sonderling, sondern als attraktiver potentieller Lebenspartner. ?) In Deutschland gab es immer schon Fernsehköche, beispielsweise Clemens Wilmenrod in den fünfziger Jahren. ?) Hauptsächlich aber liegt es an einem neu entstandenen Starkult um Spitzenköche: Kochen ist sexy geworden. Вопрос id:1610377 Установите последовательность предложений в тексте: ?) Ein Spitzenkoch versucht, ein schönes, gesundes Gericht zu zaubern, bevor der Pizzaservice klingelt. ?) Den deutschen Männern gefällt jedoch der Wettbewerb unter den Spitzenköchen. ?) Deutsche Frauen schauen Kochsendungen, weil diese Wärme und das Gefühl einer intakten Familie vermitteln. ?) Der Trend geht zum Kochduell. Die Sendung Fast Food Duell ist auf Männer zugeschnitten: Вопрос id:1610378 Установите последовательность предложений в тексте: ?) Die Revolution ist von drei Merkmalen gekennzeichnet. ?) Zweitens sind die gezeigten Portionen klein. ?) Selbst wenn das eine Illusion ist, bekommt der Zuschauer den Eindruck, dass man eine gesunde Mahlzeit auch mit knappem Zeitbudget zubereiten kann. ?) Erstens scheinen die Gerichte im Fernsehen schnell gekocht zu werden. ?) So sollen die Deutschen sanft davon überzeugt werden, dass sie zu viel gegessen haben. Вопрос id:1610379 Установите последовательность предложений в тексте: ?) Die Italiener hingegen inspirierten mit ihrem Siedefleisch zum Wiener Tafelspitz, während Serbien zu Reisfleisch- und Grillgerichten anregte. ?) Über Ungarn kam diese ursprünglich türkische Süßspeise nach Wien. ?) Selbst die Wiener Mehlspeise schlechthin, der Apfel- oder Topfenstrudel, ist ein eingewandertes Gericht. ?) Ansonsten verdankt man den Türken nebst Kipferln und Kaffee auch zahlreiche Gewürze, sowie den Mais, der bis ins 19. Jahrhundert "Türkenweizen" hieß und zum "Türkensterz", also zur Polenta, verarbeitet wurde. ?) Wie das Wiener Schnitzel auf die Speisekarten kam, ist bis heute ungeklärt. Вопрос id:1610380 Установите последовательность предложений в тексте: ?) Beim Beuschel, einem umgangssprachlichen Ausdruck für Lunge und die oberen Innereien vom Kalb, wird daraus eine delikate Hauptspeise, die meist mit Servietten- oder Semmelknödeln auf den Tisch kommt. ?) Aller Wahrscheinlichkeit nach ist auch das Beuschel jüdischen Ursprungs. ?) Das behaupten jedenfalls der österreichische Dreihaubenkoch Ewald Plachutta und der Gourmet-Kolumnist Christoph Wagner, die sich schon lange mit der Geschichte der österreichischen Küche beschäftigen. ?) Weitere Einflüsse – nicht nur im Hinblick auf die Küche – verdankt man dem Judentum. ?) Aus Ostgalizien wurde zum Beispiel der "gefilte Fisch" mitgebracht, Vorbild des in österreichischen Gourmet-Lokalen beliebten gesulzten Karpfens. Вопрос id:1610381 Установите последовательность предложений в тексте: ?) Heute ist der böhmische Serviettenknödel ebenso beliebt wie sein Verwandter, der süße Germknödel. ?) Vom tschechischen Germknödel unterscheidet ihn bis heute nur, dass er in Österreich größer ist. ?) Da die heute tschechischen Gebiete die Kornkammer der einstigen Monarchie waren, ist es kein Wunder, dass dort übliche süße Mehlspeisen wie Topfengolatschen, böhmische Buchteln, Powidltascherln, Mohnnudeln und Topfenknödel in monarchische Speisekarten Einzug hielten. ?) Diese beliebte Nach- oder sogar Hauptspeise wird meist mit "Powidl", also Zwetschkenmus, gefüllt und mit einer Mischung aus Mohn und Zucker bestreut serviert. ?) Die Reiseroute der beliebten Palatschinke, ein etwas dickeres Omelette, das meist mit Marmelade oder Topfen gefüllt serviert wird, war eine weitaus längere. Вопрос id:1610382 Установите последовательность предложений в тексте: ?) Die Gründe für die Ausfälle waren stets schwerwiegend: Kriege, Cholera, Weltwirtschaftskrisen. ?) Seit 1949 hat es jährlich stattgefunden, selbst ein Bombenattentat am Haupteingang, bei dem 1980 dreizehn Besucher starben, und die Anschläge vom 11.September 2001 führten nicht zu einer Absage. ?) Für Kummer ist auf der Theresienwiese eben kein Platz. ?) Oder fast jedes Jahr. Denn obwohl das erste Oktoberfest vor 198Jahren stattfand, kam es 2008 erst zur 175.Ausgabe. Вопрос id:1610383 Установите последовательность предложений в тексте: ?) Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass rund um die Welt jährlich etwa 3000 Oktoberfeste stattfinden – das größte von ihnen im kanadischen Kitchener nahe Toronto. ?) Doch auch in Dubai oder Pakistan darf gefeiert werden – ohne Alkohol und Schweinefleisch, versteht sich. ?) Eine gigantische Geldlawine, die jedes Jahr ins Rollen kommt. ?) Hinzu kommen Übernachtungen, Einkaufsbummel, Fahrten mit Taxis und öffentlichen Verkehrsmitteln. ?) Die Stadt München, die Anspruch auf die Marke „Oktoberfest München“ hat, kann das gelassen sehen: Über eine Milliarde Euro Umsatz bringt das Spektakel, dazu bietet es allein auf dem Gelände 12.000 Menschen Arbeit. Вопрос id:1610384 Установите последовательность предложений в тексте: ?) Japaner in Lederhosen und Dirndl, die traditionelle Bekleidung der Bayern, nehmen am Trachten- und Schützenzug am ersten Festsonntag teil. ?) Auf das Gelände strömen Menschen aus Indien, Amerika, Australien, Afrika, China. ?) Sie alle scheinen begeistert von der fröhlichen Atmosphäre und dem bunten Treiben. ?) So sind an jedem der drei Oktoberfestwochenenden die Zufahrtsstraßen aus dem Süden hoffnungslos mit Wohnmobilen aus Italien verstopft. Вопрос id:1610385 Установите последовательность предложений в тексте: ?) dass es in den folgenden Jahren wiederholt wurde und sich zu einem Volksfest entwickelte, ?) das neben Bierzelten – in Wirklichkeit große Gebäude, die jedes Jahr auf- und wieder abgebaut werden – ?) auch einem riesigen Vergnügungspark und unzähligen Verköstigungsständen Platz bietet. ?) Der Erfolg des Spektakels auf der Wiesen war so groß, Вопрос id:1610386 Установите последовательность предложений в тексте: ?) Das Fest fand zum ersten Mal 1810 statt, um die Hochzeit zwischen Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen zu feiern. ?) Auf einem Gelände am damaligen Ortsrand, der Braut zu Ehren Theresienwiese getauft, fand ein Pferderennen statt. ?) Dabei spielte Bier in der Frühzeit der Veranstaltung noch keine Rolle. ?) Der Erfolg des Spektakels auf der Wiesen war so groß, dass es in den folgenden Jahren wiederholt wurde und sich zu einem Volksfest entwickelte, das neben Bierzelten – in Wirklichkeit große Gebäude, die jedes Jahr auf- und wieder abgebaut werden – auch einem riesigen Vergnügungspark und unzähligen Verköstigungsständen Platz bietet. ?) Ein Erlebnis für Groß und Klein, wie auch für Besucher aus aller Welt. Вопрос id:1610387 Установите последовательность предложений в тексте: ?) Schließlich ist es, wie die Deutsche Zentrale für Tourismus 1999 ermittelte, im Ausland so „typisch deutsch“ wie Adolf Hitler und die Berliner Mauer. ?) Dazu kommen Berge an Fischen, Bratwürsten und Süßigkeiten aller Art. ?) Das Oktoberfest genießt weltweit den Status einer Legende. ?) Auch dieses Jahr werden in 16 Tagen an die 7 Millionen Menschen auf das Gelände am Rande des Münchener Stadtzentrums strömen und im Durchschnitt etwas mehr als eine Maß (einen Liter) Bier konsumieren. ?) Dass dabei Hunger aufkommt, versteht sich von selbst. 2007 verputzten 6,7 Millionen Besucher 104 Ochsen, 58.446 Schweinshaxen und 521.872 Brathendl (Grillhähnchen). Вопрос id:1610388 Установите последовательность предложений в тексте: ?) Kurz danach eilen die Bedienungen mit Armen voller Krügen durch die Gänge, um die durstigen Gäste endlich zu versorgen. ?) Wie es die Tradition erfordert, sticht Münchens Oberbürgermeister Christian Ude um Punkt zwölf Uhr das Holzfass mit dem ersten Bier an. ?) Nur zwei Hammerschläge braucht er in diesem Jahr und wiederholt damit seinen Rekord von 2006. ?) Zwölf Böllerschüsse schallen über die Theresienwiese, das Zeichen für die Wirte, dass sie mit dem Ausschank beginnen dürfen. Вопрос id:1610389 Установите последовательность предложений в тексте: ?) Wer es geschafft hat, in ein Zelt zu gelangen, darf sich erst mal entspannen, denn bis zum offiziellen Start des „schönsten und größten Festes der Welt“, wie Bayerns Ministerpräsident Günther Beckstein es treffend bezeichnet, sind es noch drei Stunden. ?) Am 20. September 2008 um neun Uhr öffnen sich die Pforten der vierzehn großen Bierzelte. ?) Die rund 100.000 Sitzplätze sind in Windeseile belegt, dennoch bleiben viele draußen. ?) Wer zu spät kommt oder keine Beziehungen hat, muss nun warten, bis die ersten gehen. Вопрос id:1610390 Установите последовательность слов в предложении: ?) fett, schwer, kohlehydratreich und sonst nichts. ?) jedenfalls wenn man dabei an das Alltagsessen denkt, ?) das in vielen Gaststätten und Kantinen gereicht wird: ?) Die deutsche Küche hat keinen besonders guten Ruf, Вопрос id:1610391 Установите последовательность слов в предложении: ?) die Engländer am meisten auf die Tischmanieren. ?) Man hat gesagt, unter den Völkern Europas würden die Franzosen ?) die Deutschen am meisten auf Quantität und ?) beim Essen am meisten auf Qualität achten, Вопрос id:1610392 Установите последовательность слов в предложении: ?) aber wenn sie einmal angefangen haben, ?) Es stimmt zwar nicht, dass die Deutschen ständig etwas in sich hineinstopfen, ?) so schnell nicht wieder auf. ?) etwas zu essen, dann hören sie Вопрос id:1610393 Установите последовательность слов в предложении: ?) Die Dinge immer ein wenig zu übertreiben, ?) ist eine häufig anzutreffende deutsche ?) Angewohnheit, nicht nur, ?) wenn es ums Essen geht. Вопрос id:1610394 Установите последовательность слов в предложении: ?) um Genuss oder gar die Befriedigung eines Hungergefühls. ?) Ernährungstips und Kochrezepten vor allem in den illustrierten Glauben schenken darf, ?) so geht es heutzutage beim Essen nur noch um die Gesundheit und keineswegs ?) Wenn man den einschlägigen Berichten, Diätvorschlägen, Вопрос id:1610395 Установите последовательность слов в предложении: ?) und ballaststoffreiches Gemüse. ?) wie beispielsweise die Briten, ?) Aßen die Deutschen früher dreimal so viel Kartoffeln ?) so essen sie heute nur noch zweimal so viel gesundes Obst Вопрос id:1610396 Установите последовательность слов в предложении: ?) in den Supermärkten und verkaufen sich wie von selbst an diejenigen Deutschen, ?) Lebensmittel mit dem Namenzusatz „Bio-„ oder „light“ sind die Renner ?) aber das, bitte schön, mit gutem Gewissen. ?) die sich vielleicht dann doch noch Häppchen mehr gönnen wollen („Du darfst!“), Вопрос id:1610397 Установите последовательность слов в предложении: ?) Im Gegensatz zu früher haben sich ?) wesentlich verbessert. ?) die Ess- und Restaurantverhältnisse in Deutschland ?) allerdings trotz mancher zäher Gewohnheiten Вопрос id:1610398 Установите последовательность слов в предложении: ?) in den fünfziger Jahren zur ersten deutschen Fresswelle, ?) Nach der bitteren Armut in der Nachkriegszeit kam es ?) wieder genug dafür zu kaufen gab. ?) als es wieder genug Geld und Вопрос id:1610399 Установите последовательность слов в предложении: ?) das Klischee des feisten Deutschen im Ausland geprägt. ?) die sich viele Deutsche dieser Generation ?) Die Doppelt- und Dreifachkinne, ?) in jener Zeit angefressen haben, haben wohl unvermeidlich |
Copyright testserver.pro 2013-2024